Übersicht Radsportvereine Coburg Land

VerbandNameVonBisDisziplinen
ARURadler Verein und Consulat Neustadt (Herzogthum Koburg)
auch
Radler Verein I. in Neustadt Herzogthum Coburg
lt. Generalversammlung vom 16.Januar 1905 auch
„Radlerverein Neustadt“
189230. Oktober 1931Rennsport, RadtouristikfahrenVorsitzender: Carl Fischer, Modelleur, Sattler, Tapezierer
Schriftführer: Ernst Liebermann, Bäckermeister
Strafw (?): Peter Langbein, Fabrikant
1. Fahrwart: Carl Steinbrück, Conditor
2. Fahrwart: Edmund Knorr, Brauer
Mitglieder: 36
Clublokal: Schützenhaus
Clubabend: jeden 15. Gäste willkommen
Gründungsjahr: 1892
Vereinsorgan: Radwelt, Deutscher Radfahrer
Zweck d. Vereins: Tourenfahren, Straßenfahren
Besitzt Banner, 1887 Mai Stiftungsfest, Straßenrennen Ehrenpreis
(Quelle: Jahrbuch der deutschen Radfahrer Vereine 1897, Seite 408)
Am 15. Juni 1905 erfolgte ein Nachtrag zu den Statuten des Radler Vereins I, die „Zöglingsbestimmungen des Radler Verein Neustadt“
1909 44 Mitglieder, 1925 120 Mann, 1931 26 Mitglieder
Am 30. Oktober 1931 erfolgt die Löschung aus dem Vereinsregister gem. außerordentlich einberufene Generalversammlung vom 16.10. 1931 und deren Beschluss (Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand AG Coburg Nr 23370)
Radlerverein „Itzgrund“ 18991899Zweck ist es das Radfahren zu pflegen und zu fördern
(Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 1065)
15. Nov. 1900 Eintragung ins Vereinsregister; Sitz Untersiemau;
(Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 1065)
Radler Verein „Edelweiß“ WildenheidunbekanntGründungsdatum unbekannt
Am 9. März 1911 erfolgte die Bitte der Genehmigung über den Nachtrag der Zöglings Statuten
Im Adressbuch der Stadt Coburg 1937 noch vorhanden
(Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 1157)
Radfahrer Club Oberlauter30. Juni 1901Zweck: Pflege des Radler Sports an gemeinsamen Ausfahrten
(Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 914)
Radlerverein Beiersdorf22. Juni 1902Zweck: Pflege des Radler Sports und gemeinsamen Ausfahrten
(Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 547)
Lt Adressbuch der Stadt Coburg 1937 noch existent
Radler Vereinigung Neuses 19111911Patenverein des Radlervereins Beiersdorf
Radfahrer Verein BreitenauunbekanntLt Adressbuch der Stadt Coburg 1937 noch existent
Radler Verein Hassenberg15. Juni 1902Zweck: Pflege des Radfahrsports und der geselligen Unterhaltung
(Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 764)
Radlerverein Wiesenfeld26. April 1903Zweck: Pflege der Radlerbeteiligung an gemeinsamen Ausfahrten
(Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 1135)
Radlerverein Gestungshausen26. Juli 1903Zweck: Pflege des Radfahrsports und der geselligen Unterhaltung ((Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 707)
Radlerverein Annawerk8.7.1908Sitz in Annawerk (wörtl. Lt. Statuten)
(Bay. Staatsarchiv Coburg, Bestand Landratsamt Nr 944)
urspr. RMV ConcordiaRadlerverein Concordia 1911 Neundorf e.V.1911Wanderfahren
Radfahrer Verein „Falke“1909Angang 1970er Radball,
Kunstradfahren
Vorgängerverein des RSC Falke Neustadt/Cbg e.V.
BDRRSC Falke Neustadt/Cbg e.V.16.02.1986Rennsport, Radtouristikfahren, Wanderfahren
Radler Verein Fechheim
Radlerverein „Schwalbe“ Sonnefeld1909
Arbeiter Radfahrer Verein Dörfles b. Coburg1923Bannerweihe am 15.07.1923
RKB „Solidarität“RSV Solidarität 1924 Frohnlach e.V.1924Kunstradfahren
Radlerverein Rodach25.05.190225.05.1902 diesjährige Stiftungsfest (Jubiläum) lt CZ 27.05.1902