Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich bin für jeden Hinweis und/oder Korrektur dankbar!
Name | Anschrift | Vermtl Gründung | Angebot | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Carl Balzer | – ab 1884 Oberer Hahnweg 4a – ab 1886 Steinweg 12-14 – lt CZ 17.07.1918 Steinweg 16 | vermtl. Juli 1884 (s. CZ 09.07.1884) | Fahrräder, Nähmaschinen, Fahrunterricht, Werkstatt, Kraftfahrzeuge, Tankstelle | Erstes und größtes Fahrradgeschäft Coburgs. Marken: Brennabor, Opel, Wanderer, Mars, Corona, Wacker. Lt Adressbuch Dezember 1928 Inh. A. Blümig, Mechanische Reparatur Werkstätten, Gemüsemarkt 2 und Inh. Sophie Balzer, Fahrrad-, Motorrad-, und Nähmaschinenhandlung Steinweg 14 und Gemüsemarkt 2 lt Adressbuch der Stadt Coburg 1967 |
Greif & Schlick | 1879-1985 1985-1995 | Großhandel für Nähmaschinen-Teile-,Fahrradersatz- und Zubehörteile, Fahrradhersteller (Cobursa, Ehrenburg, Hohenfels) | ||
Emil Motschmann | unbekannt | 1889 | Fahrräder | Kayser-Fahrräder s. Werbung CZ 26.06.1889 Seite 4 |
Franz Schröter | Löwenstraße 21, part. | 1897 | Fahrradhandlung, nebst Fahrschule | |
Rädlein, Edgar | Badergasse 4 | 1889 | Fahrrad Reparaturen, Umänderungen aller Art, Anfertigung einzelner Theile | Werbung in CZ 25.04.1896 |
Paul Hessenmüller | Große Judengasse 5 | 1901 | Fahrräder, Nähmaschinen | Vertreter und Lager für Carl Rohloff, Meiningen |
A. Goldfisch | – Mohrenstraße 33, – ab ca. 1900 Steinweg 57 | Zigarrengeschäft | 1900 Ausverkauf des gesamten Lagers an Fahrrädern | |
Georg Reich | Steinweg 46 II | 1897 | Fahrräder | Adler |
Johann Plager | -Kleine Rosengasse 18 -ab Jan 1907 Metzgergasse 5 | 1898 | Fahrräder, Nähmaschinen, Werkstatt | -22.06.1900 Geb. 1 Sohn -20.01.1902 Geb. 2 Sohn – 30.05.1909 letzte Werbung in CZ |
Robert Kob | – Mühlgasse 9 – Steinweg 37 | 1909 | Fahrräder, Nähmaschinen, Werkstatt | August Ansorg übernahm wohl später das Geschäft (Adressbucheintrag von 1927) |
Gottlieb Kob (geb. 07.06.1877) seit 1924 (Gründung der Innung) Obermeister der Innung für das Kraftfahrzeug-, Fahrrad-, Näh-,Schreib- und Büromaschinen Mechaniker Handwerk (CZ 05.09.1924) | -ab 1907 Kleine Rosengasse 18 -ab 1909 Ketschengasse 26 (29) | 1906 | Fahrräder, Nähmaschinen, Kraftfahrzeuge | (vergl. Johann Plager) 29.09.1924 Herrmann Kob Prokurist 23.06.1927 Ab 01.01.1927 Inh. Kaufmann Heinrich Treuner und Mechaniker Wilhelm Höhn (CZ 24.03.1932) Gottlieb Kob = Privatier 15.10.1919 Geburt eines Sohnes (CZ 19.10.1919) |
Adolf Gossenberger seit 1924 (Gründung der Innung) 2. Vorsitzender der Innung für das Kraftfahrzeug-, Fahrrad-, Näh-,Schreib- und Büromaschinen Mechaniker Handwerk (CZ 05.09.1924) | – 1903 Walkmühlgasse 1 – Judengasse 34 | 1900 | Fahrräder, Werkstatt | -Diamant Fahrräder -Mechanikermeister, -Ab 1906 Hauseigentümer – ab 1928 Eigentümer Lange Gasse 12, Ebenfalls in Adressbücher 1907, 1927 – 26.04.1904 Heirat Johann Adam Adolf Gossenberger, Dora Lina Marie Börner |
Hermann Günther | Hinterm Marshall 6 | 1904 | CZ 04.12.1904 | |
Egon Gunsenheim | Unterer Bürglaß 5 | Lt. Adressbuch 1927 | ||
Emil Lausmann | Gerbergasse 7 | 1934 | Lt. Adressbuch 1934 und 1937 | |
A. Wachter | Neuses b. Cbg | 1934 | Lt. Adressbuch 1934 und 1937 | |
Lukas Metzner | Kasernenstraße 6a | 1911 | Fahrräder, Nähmaschinen, Werkstatt | Lt. Adressbuch 1931 und 1934 Inh. Rosa Metzner |
Fr. Tummer | Festungsstrasse 9b | Ca. 1924 | Fahrräder | Lt. Anzeige z.B. CZ 05.09.1924 |
August Ansorg | Kaserne (ab 1926 Judengasse 9 Ecke Metzgergasse) | Vor 1927 17.05.1927-29.10.1973 | Fahrräder, Nähmaschinen, Werkstatt (Waffenmeistereigebäu de) Hahndoppelflinten, Krieger Motorräder, Schreibmaschinen, Munition Reparatur Werkstatt mit Kraftbetrieb | Fa. August Ansorg, Sitz Coburg ab 01.04.1927 offene Handelsgesellschaft durch Eintritt des Kaufmanns Bruno Schlösser Am 16.05.1931 Geschäftsübernahme durch Bruno Schlösser, Prokura Hedwig Schlösser (CZ 21.05.1931), Lt. Adressbuch 1934 Inh. Bruno Schlösser in der Nägleinsgasse 2 Lt HRA Co. 706 ab 01.08.1958 auf Georg Roschlau (Büchsenmacher) und Heinz Roschlau (Mechanikermeister), Einzelprokura Toni Roschlau, geb. Hofmann. Lt Adressbuch 1967 Hintere Kreuzgasse 5 Lt HRA Co. 706 am 29.10.1973 Firma durch Tod von Gesellschafter Georg Roschlau erloschen |
Alfred Propp | Steinweg 38 | Lt. Adressbuch 1927 | ||
August Büttner | Steintor 2 | 1934 | Fahrräder, Werkstatt | Lt. Adressbuch 1934 und 1937 |
Richard Frank | Metzgergasse 5 | 1937 | Lt. Adressbuch 1937 | |
Geschwister Höffler | Neustadter Strasse 8 | Lt. Adressbuch 1927 | ||
Franz Dellert | Ketschendorf 66 | Lt. Adressbuch 1937 | ||
Theo Eichler | Grafengasse 3 | Lt. Adressbuch 1937 | ||
Fahrradhandlung Franz Schröter | Judengasse 27 | 1975 | Fahrräder, Nähmaschinen, Werkstatt | Lt. Adressbuch 1907 Badergasse 12, lt. Adressbuch 1927 Judengasse 27, lt Adressbuch 1931 Inh. Karl Schilling (auch 1975 noch) |
Gustav Wiener | Cortendorf 28 | Lt. Adressbuch 1937 | ||
Albert Nußbaum | Callenberger Strasse 11 | Vor 1945 | Motorräder, Motorroller, Fahrräder, Zubehör, Kinderfahrzeuge, Nähmaschinen, Reparaturwerkstatt, Moped Verleih | |
Rudi Ullrich | Cortendorf 21 | Lt. Adressbuch 1937 | ||
Georg Mödel | Heiligkreuzstrasse 28 | Fahrräder, Werkstatt | Mechanikermeister | |
Bürohaus Schultheis | Ecke Mohrenstraße Webergasse | 1919 | Fahrräder, Nähmaschinen, Büro- und Schreibmaschinen, Werkstatt | Oskar Schultheiß, Mauer 20 ??? |
Hugo Scheer | Ketschendorf | 1926 | Fahrräder | |
Arthur Sommer | Hint. Kreuzgasse 8 | Lt. Adressbuch 1927 | ||
Richard Frank | Metzgergasse 5 | Fahrrad–und Nähmaschinen Reparaturwerkstatt | Wohnung Judengasse 4, Lt Adressbuch 1937 | |
Fahrradwerkstatt Schmidt | Seidmannsdorfer Straße 76 | Fahrräder, Werkstatt | Greif & Schlick Fahrräder | |
Alwin Blümig | Gemüsemarkt 2 | 1937 | Lt. Adressbuch 1928 Gemüsemarkt 2 (Werkstätte Balzer) Lt. Adressbuch 1937, Lt. Adressbuch 1967 Judengasse 34 | |
Erna Blümig | Judengasse 34 | Fahrräder, Nähmaschinen | Eigentümer des Hauses ab 1906 Adolf Gossenberger (s.o.) | |
Max Walter | Hahnweg 30b | Lt Adressbuch 1927 | ||
Heinz Wieland | Eigenheimstraße 1b | |||
Willy Windt | Oberer Bürglaß 11 | 1970er | Fahrräder | |
Elisabeth Heinze | Hutstraße 17a | Fahrräder | Lt. Adressbuch 1967, 1977. Der Sohn Erwin Heinze soll bei Greif & Schlick in der Fahrradabteilung gearbeitet haben | |
Alfred Scharf | Kasernenstraße 6a | Fahrräder, Nähmaschinen | lt. „Coburg Magazin Forum“ lt.Adressbuch 1955 „Geschäftsinhaber“ lt. Adressbuch 1966 „Fahrräder, Nähmaschinen“ |
|
Fahrzeug Eichler | Ketschengasse 3 | Fahrräder, Motorroller, Mopeds und Kleinkrafträder | ||
Schauer | Ernst-Faber-Straße 21 | 1980er-1990er | Fahrräder, Fahrrad- und KFZ Zubehör | Winora |
J&M Reiter | Nebengebäude Mohrenstraße 14a | Fahrräder | Jochen und Michael Reiter, Michael hauptberuflich, Jochen nebenberuflich | |
Mech. Werkstätte Bernd Amend | Rodacher Strasse 90 | Werkstatt | Lt Adressbuch 1980 | |
Eveline Scheler | Friedrich-Rückert-Straße 3 | Fahrräder und Zubehör | ||
Jochen Ehrlicher „Zweirad Ehrlicher“ | Kasernenstrasse 32 | Fahrräder, Motorräder, Werkstatt | ||
Axel Pilz „Radhaus Coburg“ | Rodacher Strasse 10 | Fahrräder, Werkstatt | Vorher Kasernenstrasse 32 | |
Thomas Pfaller „Bike Shop Coburg“ | Judengasse 20 | Fahrräder | ||
Thomas Axmann „Finest Bicycle Service“ | Blumenstrasse 11 | Freie Werkstatt | ||
Bike Mike | Kanalstraße 3 | Fahrräder, Werkstatt | ||
Claus Wachsmann „Hyper Sports“ | Am Lauersgraben 12, später Bahnhofstrasse 4, | Fahrräder, Werkstatt | Cube | |
Claus Wachsmann „Multi Cycles“ | Heiligkreuzstraße 4, Kanalstraße 8, | Fahrräder, Werkstatt | Cube | |
Markus Weidner Übernahme „Multi Cycles“ | Kanalstraße 8, später Lossaustraße 6 (im Bahnhof) | Fahrräder, Werkstatt | Cube | |
Reinhold Schillig „Schillig Bikeservice“ | Tambacher Weg 3 (vorher Dörfles-Esbach) | Fahrräder, Werkstatt | ||
Markus Grempel „Funbox“ | Walkmühlgasse, Webergasse 12, Bahnhofstrasse 4, Spitalgasse 22 und Herrengasse 7 | Fahrräder, Skateboards, Werkstatt | Nur BMX Freestyle Räder |
Schreibe einen Kommentar