Kategorie: Allgemein
-
Amtliches Kennzeichen
Im Regierungs Blatt für das Herzogthum Coburg vom 27. Juni 1896 wurde das erste Mal erwähnt, dass in Coburg jeder Radfahrer einen sog. „Fahrausweis“, also quasi einen Führerschein für sein Fahrrad mit sich führen muss. Vorausgegangen ist dieser Ministerial Bekanntmachung, der vom Königlich Preußischen Oberpräsidenten für die Provinz Sachsen erlassenen Polizeiverordnung vom 21. Februar 1896.…
-
Verordnung von 1887
… für den Verkehr der Radfahrer auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen Seit 1886 die Coburger Radrennbahn gebaut wurde, erfuhr das Velociped in Coburg einen wahren Boom. Die Coburger Zeitung berichtet immer wieder von Verkehrsunfällen zwischen Radfahrern und Fußgängern oder Fuhrwerken. Auch zu schnelles Fahren der Radfahrer ist schon in diesen frühen Tagen oft ein…
-
Übersicht Coburger Radsportereignisse
Hier finden Sie eine Vielzahl von historischen und aktuellen Veranstaltungen rund um den Radsport in Coburg. 19. Jahrhundert Frühes 20. Jahrhundert 1930er-1950er Jahre 1960er-1980er Jahre 21. Jahrhundert Diese Daten bieten einen Überblick über die vielfältigen Veranstaltungen im Bereich Radsport, die in Coburg stattgefunden haben oder noch stattfinden werden. *Die Radrennen auf der Radrennbahn Ketschenanger hatten…
-
Entstehung der Firma SKF Schweinfurt
aus Coburger Zeitung vom 14.07.1896 Zur Geschichte des Zweirades wird in der „Münchner Allg. Zeitung“ aus Schweinfurt geschrieben: Vor kurzem ist durch viele Blätter die Mitteilung gegangen, dass man in Frankreich zu Bar le Duc zwei Männern Namens Michaux ein Denkmal gesetzt hat, welche als die Erfinder des Zweirades von den Franzosen bezeichnet werden. Die…
-
Das Fahrrad im Heeresdienst
aus Coburger Zeitung vom 11.06.1890 Es sind jetzt 15 Jahre her, dass in Italien die ersten Besuche angestellt wurden, mittels Radfahrern eine Verbindung zwischen den höheren Stäben und den Truppenkommandos herzustellen. Man erreichte eine Geschwindigkeit bis zu 19 km in der Stunde und die Radfahrer vermochten sowohl der Infanterie als auch der Kavallerie zu folgen…
-
Die Coburger Radler und der Hochadel
Coburg war durch geschickte Heiratspolitik in vielen europäischen Königshäusern vertreten. So auch in Großbritannien. Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, der zweite Sohn der britischen Königin Victoria und ihres Gatten, Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, wurde nach dem Tod des kinderlosen Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha der neue regierende Herzog zu Coburg. Alfred, innerhalb der…
-
Als der Wilde Westen nach Coburg kam
William Frederick Cody, besser bekannt als Buffalo Bill, war einer der Begründer des Showbusiness. Er gründete 1883 seine eigene Wild West Show, die Buffalo Bill’s Wild West Show. Mit dieser zog er sehr erfolgreich durch Amerika. Selbst der berühmte Indianer Häuptling Sitting Bull gehörte zu seinen Mitwirkenden. Der amerikanische Export 1890 „exportierte“ er erstmal seine…
-
Coburger Radsporterfolge
In dieser Tabelle finden sich alle Radsporterfolge aus Stadt und Landkreis Coburg – Weltmeister, Deutsche Meister und Bayerische Meister. Die Tabelle ist sortierbar und durchsuchbar.
-
Der Coburger Radlermarsch
Gezäumt ist unser Ross im Nu, Schon steckt der Fuß im Bügel; Wir sitzen auf, wir reiten zu, Als hätt` das Pferdchen Flügel- Hei, wie es flugs von dannen schiesst, Leichtfüssig weit und weiter; Am Wege steht die Maid und grüsst Die flinken Stahlrad Reiter. Uns aber treibt`s wie Sturmwind fort, Nicht hält uns zartes…