Die Coburger Fahrrad Geschichte
Folgen Sie den Spuren ab 1882

29. Mai. (Velociped-Wettrennen.) Bei prächtigem Pfingstwetter wurde heute das von dem hiesigen Radler-Verein veranstaltete Frühjahrs-Weltfahren abgehalten. Im Laufe des gestrigen Tages fand sich bereits eine Anzahl auswärtiger Sportgenossen ein. Theils um auf der Rennbahn zu…
— 30. Mai. Das heutige Eröffnungsrennen des hiesigen Radler Vereins an der neuerbauten Rennbahn am Anger nahm einen überaus glänzenden Verlauf. Begünstigt vom besten Wetter fand programmmäßig gestern der Empfang der angemeldeten auswärtigen Radfahrer und…
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich bin für jeden Hinweis und/oder Korrektur dankbar!
„Fischbach, 29. Juni. Radlerverein. Hier wurde am 2. Pfingstfeiertag ein Radlerverein gegründet, dem fast alle Radler aus den Ortschaften des oberen Itzgrundes und der Umgegend wie aus Fischbach, Mittelberg, Rückerswind, Weißenbrunn v. W., Almerswind, Wohlsbach…
Im Regierungs Blatt für das Herzogthum Coburg vom 27. Juni 1896 wurde das erste Mal erwähnt, dass in Coburg jeder Radfahrer einen sog. „Fahrausweis“, also quasi einen Führerschein für sein Fahrrad mit sich führen muss.…
„Der Chronist, welcher die Ereignisse hererzählt, ohne große und kleine zu unterscheiden, trägt damit der Wahrheit Rechnung, dass nichts, was sich jemals ereignet hat, für die Geschichte verloren zu geben ist.“ (Walter Benjamin)