1887 Velociped-Wettrennen



Quelle: Coburger Zeitung 28.05.1887
Quelle: Coburger Zeitung 28.05.1887

Joseph Göbel – Mainz. Sieger des Herzog-Ernst Rennen und dem Zweiradrennen mit Vorgabe Bildquelle: fahrrad-wiki.de

29. Mai. (Velociped-Wettrennen.) Bei prächtigem Pfingstwetter wurde heute das von dem hiesigen Radler-Verein veranstaltete Frühjahrs-Weltfahren abgehalten. Im Laufe des gestrigen Tages fand sich bereits eine Anzahl auswärtiger Sportgenossen ein. Theils um auf der Rennbahn zu trainieren, theils um die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt in Augenschein zu nehmen und in geselliger Vereinigung den Abend in der Vereinsbrauerei zu beschließen. Per Rad und Bahn kamen während des heutigen Vormittags die übrigen Gäste wie auch zahlreiche Fremde an, sodaß die Straßen ein buntbelebtes Bild boten. Einen imposanten Anblick gewährte die Corsofahrt durch die Stadt, an welcher sich, unter Vorausfahrt der ausspielenden Militär-Capelle, etwa 180 Velocipedisten betheiligten. Seine Hoheit der Herzog sowie Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Herzogin von Edinburg mit dem Prinzen Alfred und den Prinzessinnen Töchtern beehrten das Rennen mit Höchst Ihrem Besuch, und nahm dasselbe, nachdem die Fürstlichkeiten, mit einem schmetternden Tusch empfangen, in der geschmackvoll decorirten Tribünenloge Platz genommen hatten, von Nachmittags 4 Uhr an programmmäßig folgenden Verlauf:

1) Gauverbandsrennen mit Vorgabe. (Zweirad.) Distance 3000 Meter. (7 1/2 Runden.) Einsatz 3 M. Offen für alle Mitglieder des Gauverbandes XIV des Deutschen Radfahrer-Bundes. I. Preis: Ein Ehrenpreis im Werthe von 50 M. und vergoldetes Ehrenzeichen. II. Preis: Ein Ehrenpreis im Werthe von 25 M. und silbernes Ehrenzeichen. III. Preis: Ein broncenes Ehrenzeichen. (6 Nennungen.) An diesem Rennen betheiligten sich 5 Fahrer, von denen Herr Carl Metzner-Bamberg in 6 Minuten 13 3/6 Secunden als Erster, Herr Cuno Knoch-Neustadt in 6 Minuten 14 2/5 Secunden als Zweiter und Herr Richard Strobel-Hof in 6 Minuten 26 Secunden als Dritter daß Ziel durchfuhr.

2)  Dreiradrennen. Distance 4000 Meter. (10 Runden.) Einsatz 5 M. Offen für alle Herrenfahrer. I. Preis: Ehrenpreis, gegeben von der Stadt Coburg und vergoldetes Ehrenzeichen. II. Preis: Ehrenpreis im Werthe von 60 M und silbernes Ehrenzeichen. III. Preis: Ehrenpreis im Werthe von 30 M. und broncenes Ehrenzeichen. (7 Nennungen.) Am Start erschienen 4 Fahrer, von denen Herr Hans Siemens-Berlin in 8 Minuten 54 1/5 Secunden als Erster, Herr Hermann Haase-Berlin in 8 Minuten 54 3/5 Secunden als Zweiter und Herr Adolf Börner-Zwickau in 8 Minuten 57 Secunden als Dritter das Ziel erreichte.

3) Erstrennen. (Zweirad und Sicherheits-Zweirad.) Distance 2000 Meter – (5 Runden.) Einsatz 3 M. Offen für alle Herrenfahrer, welche noch keinen Preis errungen haben. (Nur Tourenmaschinen, welche nicht unter 16 kg wiegen, sind zugelassen.) I. Preis: Ein vergoldetes Ehrenzeichen. II. Ein silbernes Ehrenzeichen. III. Preis: Ein broncenes Ehrenzeichen. (9 Nennungen.) Es starteten 8 Fahrer. Herr Conrad Ulrich-Nürnberg gewann um 4 Minuten 4/5 Secunden Fahrzeit den ersten, Herr Wilhelm Staudinger – Weißenburq mit 4 Minuten 10 2/5 Secunden Fahrzeit den zweiten und Hotto Pfeiffer Hof mit 4 Minuten 11 1/5 Secunden Fahrzeit den dritten Preis.

4) Vereinsrennen mit Vorgabe. Distance 2000 Meter (5 Runden) Einsatz 3 M. Offen für die Mitglieder des Radler – Vereins Coburg, (nur Tourenmaschinen, welche nicht unter 16 Kilo wiegen, sind zulässig). Ehrenschärpe und vergoldetes Ehrenzeichen. II. Preis: Ehrenpreis im Wert von 15 M und silbernes Ehrenzeichen. III. Preis: Broncenes Ehrenzeichen (4 Nennungen). Von den am Start erscheinenden 4 Fahrern Herren Otto Häußler, Wilh. Schmidt, Emil Zahn und Georg Borneff gewannen Häußler in  4 Minuten 13 Secunden als Erster, Herr Zahn in 4 Minuten 13 2/5 als Zweiter und Herr Schmidt in 4 Minuten 14 Secunden als Dritter das Ziel.

5) Herzog Ernst-Fahren. (Zweirad). Distance 80M Meter (20 Rundes Einsatz 10 Mark. Offen für alle Herrenfahrer. I. Preis: Ehrenpreis Sr. Hoheit des regierenden Herzogs Ernst von Sachsen Coburg-Gotha und vergoldetes Ehrenzeichen. II. Preis: Ehrenpreis im Werthe von 100 M und silbernes Ehrenzeichen. III. Preis: Ehrenpreis im Werthe von 50 M. und broncenes Ehrenzeichen. (7 Nennungen). Von den sich an diesem Rennen betheiligenden 6 Fahrern erreichte Herr Herr Friedr. Schwemmer – Nürnberg in 16 Minuten 6 Secunden als Erster, Herr Joseph Göbel-Mainz 16 Minuten 8 4/5 Secunden als Zweiter und Herr Hermann Haase – Berlin in 16 Minuten 24 Secunden als Dritter das Ziel. Die Herren Joseph Kohout-Prag und Ferd. Haage-Erfurt waren bei der letzten Tour — der ersterer dadurch, daß er die Pedale verlor, der Letztere dadurch, daß er seinem fallenden Vormann nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte – gestürzt, ohne sich indeß irgendwelchen Schaden zuzufügen.

6) Fahren für untrainirte Herren. (Alle Arten Zwei- und Dreiräder). Distance 1600 Meter (4 Runden). Einsatz 3 M. Offen für alle untrainirte Herrenfahrer. I. Preis: Ein vergoldetes Ehrenzeichen. II. Preis: Ein silbernes Ehrenzeichen. III. Preis: Ein broncenes Ehrenzeichen. (11 Nennungen). Am Start erschienen 6 Fahrer, von denen Herr Wilh. Staudinger-Weißenburg in 3 Minuten 16 Secunden als Erster, Herr Paul Schierhorn-Erfurt in 3 Minuten (22 2/5) Secunden als Zweiter und Herr Martin Mühlhaus- Eqer in 3 Minuten 30 Secunden als Dritter durchs Ziel fuhr.

7) Dreiradrennen mit Vorgabe. Distance 2400 Meter (6 Runden). Einsatz 3 M. Offen für alle Herrenfahrer. I. Preis: Ehrenpreis im Werthe von 50 M. und vergoldetes Ehrenzeichen. II. Preis: Ehrenpreis im Werthe non 25 M und silbernes Ehrenzeichen. III. Preis: Broncenes Ehrenzeichen, (7 Nennungen.) Es starteten 4 Fahrer und es gewann Herr Hans Siemens- Berlin mit einer Fahrzeit von 5 Minuten 4 Secunden den ersten, Herr Joseph Göbel-Mainz mit einer Fahrzeit von 5 Minuten 4 1/5 Secunden den zweiten und Herr Adolf Börner-Zwickau mit einer Fahrzeit von 5 Minuten 5 Secunden den dritten Preis.

8) Zweiradrennen mit Vorgabe. (Alle Arten Zweiräder.) Distance 3000 Meter (7 1/2 Runden). Einsatz 5 M. Offen für alle Herrenfahrer. I. Preis: Ehrenpreis, gegeben von den Ehrendamen, und vergoldetes Ehrenzeichen. II. Preis: Ehrenpreis im Werthe von 50 M. und silbernes Ehrenzeichen. III. Preis: Ehrenpreis im Werthe von 25 M. und broncenes Ehrenzeichen. (16 Nennungen.) Von den sich an diesem Rennen beiheiligenden 10 Fahrern kam Herr Joseph Göbel-Mainz in 5 Minuten 40 Secunden als Erster, Herr Fr. Schwemmer-Nürnberg in 5 Minuten 49 3/5 Secunden als Zweiter und Herr Martin Lehmann-Gera in 5 Minuten 52 Secunden als Dritter an das Ziel. Bei der zweiten Runde stürzte Herr Jean Beißbarth- Nürnberg ohne sich zu verletzen. Nach dem Rennen fand durch die Festjungfrauen die Preisvertheilung und von 8 Uhr Abends ab auf der Wilhelmshöhe Concert mit nachfolgendem Tänzchen statt. Das Rennen war überaus gut besucht und wurde von den Zuschauern mit steigendem Interesse verfolgt.

Quelle: Coburger Zeitung 31.05.1887, Transkribiert Michael Beck 2024

Die nachfolgenden Bilder stammen alle aus dem Staatsarchiv Coburg (StACo, Bildsammlung 3578) und wurden von mir persönlich abfotografiert.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert